Aktuelles
- Zugriffe: 0
Die aktuelle Homepage befindet sich erst im Aufbau, weshalb bis auf den Blog noch nichts funktioniert. Ich bitte um Beachtung
- Zugriffe: 0
Liebe Tischtennis-Fans, das für kommenden Samstag, 11.02.2023 geplante Oberliga-Heimspiel des SV Niklashausen musste leider aufgrund terminlicher Überschneidungen auf Sa, 25.03.2023 verlegt werden. Damit unsere Zuschauer nicht vor verschlossener Hallentüre stehen, bitte ich Euch die Info soweit nötig auch an andere Freunde und Fans unseres Sports weiterzugeben.
Die nächsten Heimspiele stehen dann am Sa, 18.02.2023 19 Uhr gegen Plüderhausen und ausnahmsweise So, 19.02.2023 12 Uhr gegen Odenheim an.

- Zugriffe: 0
Am vergangenen Wochenende standen sich in ihrem letzten Vorrundenspiel in der Tischtennis Oberliga Baden-Württemberg unsere Lokalmatadoren des SV Niklashausen und DJK Offenburg gegenüber. Auf dem Tableau war eigentlich eine klare Angelegenheit zugunsten der Gäste zu erwarten, mussten diese doch bisher nur gegen den Ligaprimus Birkmannsweiler die Segel streichen. Diese Ansicht teilte wohl auch ein Großteil der Zuschauer, hatten doch gerademal um die 35 ihren Weg in die heimische Halle gefunden, obwohl die Hausherren erstmals mit dem lange verletzten Eigengewächs Jan Fiederling aufwarten konnten.
In den Eingangsdoppeln standen sich Nogami/Fiederling und Mohler/Eise gegenüber. Es entwickelte sich schnell ein enges Duell, das über die volle Distanz von fünf Sätzen ging. Zuletzt hatte aber das Offenburger Duo die besseren Karten und konnte so den ersten Zähler auf der Habenseite verbuchen. Parallel dazu ging es für Malcherek/Bereziuk gegen Becker/Lehmann. Auch hier ging es ordentlich zur Sache und keiner vermochte klein Bei zu geben. Leider hatten die Gäste im fünften Satz das Glück vollends auf ihrer Seite, den sich mit beachtlichen 4 Netzrollern in Folge zu ihren Gunsten besiegelten. So kam es, dass man gleich zu Beginn wieder mit 0:2 ins Hintertreffen geriet.
Daran ändern konnte auch die erste Einzelpartie Malcherek gegen Eise nichts. Der Offenburger zeigte dem Taubertäler Spitzenspieler eindrucksvoll seine Grenzen auf und ließ diesem nicht den Hauch einer Chance, so dass die Gäste auf 0:3 erhöhen konnten. Danach starteten die Hausherren mit dem eine furiose Aufholjagd. Zunächst machte Nogami Mohler in drei Sätzen dem Erdboden gleich. Mehr zu kämpfen hatte zwar Bereziuk gegen Lehmann. Dennoch gelang es ihm, seinem Gegner den Schneid abzukaufen, ehe Fiederling gegen Becker tolles Tischtennis zeigte und so für sein Team 3:3 ausgleichen konnte.
Als Malcherek die zweite Einzelrunde eröffnete und gegen Mohler in fünf Sätzen siegreich vom Tisch gehen konnte, lag man sogar kurzzeitig mit 4:3 in Führung. Diesen Vorsprung machte im Anschluss Eise im Spiel gegen Nogami wieder wett, als der Offenburger sein gesamtes Können aufblitzen ließ, und den Taubertäler eindrucksvoll in die Schranken wies. Nun hatte Bereziuk gegen Becker erstaunlich leichtes Spiel, so dass er den heiss ersehnten fünften Punkt für sein Team festmachen konnte. Im letzten Einzel hatte Fiederling dann sogar die Chance auf den Tagessieg, musste aber seinem starken Gegenüber Lehmann Tribut zollen so dass man sich mit einem leistungsgerechten Unentschieden trennte.
Fazit des Abends: Wenn man es in der Rückrunde schafft, sich in den Doppeln signifikant zu verbessern, dann wäre bestimmt auch die ein oder andere Überraschung drin. So verabschiedet man sich nun auf dem 8. Tabellenplatz, der gleichzeitig Relegation bedeuten würde, in die Winterpause, um Ende Januar frisch und gestärkt an alte Wirkungsstätte zurückzukehren.
- Zugriffe: 0
Am vergangenen Samstag trafen die Tischtennis-Cracks des SV Niklashausen beim vorletzten Heimspiel der Saison auf den TTV Ettlingen. Viele der ca. 70 Zuschauer waren auch gekommen, um den gebürtigen Laudaer Michael Frey in den Reihen der Gäste einmal wieder an der Platte sehen zu können. Im Laufe des Abends entwickelte sich ein brisantes Match, in dem man sich am Ende die Punkte teilen musste.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Nogami / Degen
und Fürst / Frey, die die Hausherren letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Parallel dazu bekamen Malcherek / Bereziuk ihre Gegner Füllner / Schreck nicht richtig in den Griff und mussten eine glatte 0:3 Niederlage hinnehmen. So ging es ausgeglichen mit 1:1 in die erste Einzelrunde.
Zu Beginn musste Malcherek gegen Füllner ran. Obwohl er zunächst nicht richtig ins Spiel kam, gelang es dem Niklashäuser, sein Gegenüber im entscheidenden fünften Satz in die Knie zu zwingen.Währenddessen hatte Nogami gegen Fürst leichtes Spiel und schoß den Ettlinger regelrecht von der Platte so dass man erstmals seit Langem wieder mit 2 Punkten in Führung ging. Unglücklich war wenig später dann Bereziuk in der Partie gegen Schreck, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Beim anschließenden 0:3 gegen Frey gelang Degen kaum Zählbares, um das Spiel erfolgreich zu gestalten.
So ging es beim Stand in die zweite Einzelrunde, die Niklashausens Spitzenspieler Malcherek gegen Fürst eröffnete. Der Taubertaler machte recht kurzen Prozess, und besiegte sein Gegenüber glatt in drei Sätzen. Etwas mehr Gegenwehr erfuhr im Anschluss Nogami gegen Füller, konnte sich jedoch in drei umkämpften Sätzen behaupten und einen wichtigen Punkt zum zwischenzeitlichen 5:3 beisteuern.
Danach zeigte der Ettlinger Frey seinem Kontrahenten Bereziuk, der angeschlagen ins Spiel gegangen war, deutlich dessen Grenzen auf, so dass es im finalen Einzel noch einmal um alles ging.
Am Ende ernüchternd war für Degen seine knappe 2:3-Niederlage gegen Schreck, fehlte es ihm am Ende doch ein wenig an Konstanz, um diesem den Schneid abzukaufen. Somit trennte man sich mit einem leistungsgerechten Unentschieden, bei dem insbesondere das obere Paarkreuz um Malcherek und Nogami bei ihren Einzelsiegen brillierte.
Tags darauf musste konnte man auswärts bei Bietigheim-Bissingen II sein Können unter Beweis stellen, als man die Hausherren mit 9:1 regelrecht düpierte und so zwei weitere wichtige Zähler nach Hause ins Taubertal entführen konnte.